Kategorien
Allgemein Disney: Lorcana Magic: The Gathering One Piece Pokémon Veranstaltungen YU-GI-OH!

Mein Besuch bei der Austrian Comic Con

Ich war das erste Mal in Wels bei der Austria Comic Con und habe mich dazu sehr spontan entschieden. Hier ein paar meiner Eindrücke.

Aufgrund der Vienna Comic Con war ich noch nie in Wels und wollte das dieses Jahr mal ändern. Warum? Ich möchte soviele Veranstaltungen in Österreich besuchen und euch davon berichten, damit ihr einen Überblick habt.

Mein Weg zur Austria Comic Con

Also mit der „Planung“ habe ich am Tag davor begonnen 😉 Hab mich für die Zugfahrt entschieden und dann gings mit dem Taxi zur Messe Wels, weil ich den Anschlusszug verpasst habe. Am Bahnhof gab es schon die ersten Zeichen einer Comic Con mit Gruppen von verkleideten Jugendlichen.

Vor dem Messegebäude war um 9:30 schon eine lange Schlange, aber die wurde schnell kleiner und ich war nach kurzer Zeit schon im Gebäude. Der Checkin war entspannt und es gab auch kein Gedrängel oder andere Stressfaktoren.

Mein Eindruck der Austria Comic Con

Gleich beim Eingang habe ich die Jungs von CoSo5 getroffen auf ihrem Stand. Bei denen bin ich auch schön öfters beim Trade Event gewesen. Es gab 2 große Bereiche – links die Halle mit den Dartscheiben, dem Arcade Bereich mit den Flippern und einigen Anbieter von T-Shirts, Sammelkarten und Retro-Konsolen. Das Licht war hier etwas gedämmt, was die Atmosphäre beim Flippern gesteigert hat.

Arcade Bereich bei der Austria Comic Con

Daneben war die Bühne für das E-Sport Event welches ich mir zwischendurch immer wiedermal angesehen habe mit einem Marvel Rivals Turnier.

Dann gab es noch rechts vom Eingang die große Halle mit dem Bereich für die Stars (Ryan Hurst, Robin Lord Taylor – sehr sympathisch, Kristian Nairn – sehr witzig) und Synchronsprechern (Engelbert von Nordhausen – Samuel L. Jackson, Sven Plate – Bugs Bunny, Konrad Bösherz – Yu-Gi-Oh!) und der Bühne sowie wieder einige Stände und hinten noch den Bereich für die Artists, Cosplayer und die meisten Food Trucks sowie der Kinderspielbereich.

Alles in allem war die Austria Comic Con für mich in gut einer halben Stunden zum durchschauen, somit um einiges kleiner als die Vienna Comic Con. Aber es war nicht so überlaufen und sowohl die Besucher als auch die Anbieter waren aus meiner Sicht viel entspannter und hilfsbereiter.

Sammelkarten auf der Austria Comic Con

Aus Sicht eines Kartensammlers gab es genug Stände, aber die begehrten Serien von Pokemon waren nur sehr schwer zu finden.

Viele hatten auch Yu-Gi-Oh, One Piece und Magic the Gathering Karten vor Ort und bei einigen Ständen gab es Mappen zum Durchsehen und gegradete Karten von allen möglichen Firmen.

Team Rocket JPN Sammelkarten

Wie auch bei anderen Events war der Anteil von Mystery Packs sehr hoch – fast auf jedem 3ten Stand gab es irgendeine Form davon (T-Shirts, Plüschtiere, Karten, Häferl,…).

Hat es sich für mich ausgezahlt? Ja, ich konnte wieder ein paar bestehende Kontakte treffen und neue Kartenshops in Österreich kennenlernen. Aufgrund der Ankündigungen und der Übersicht auf der Website habe ich mir aber die Austria Comic Con größer vorgestellt. Ich dachte ich bleibe den ganzen Tag, aber nach 6 Stunden hatte ich bereits alles mehrfach gesehen und bin wieder nach Wien zurück.

Mein Fazit

Eine entspannte lokale Comic Con in Österreich für die du maximal einen Tag einplanen solltest. Die Preise für Eintritt und Stars sind fair und du bekommst viele Eindrücke – alleine schon die ganzen Kostüme!