Die erste Adresse für Fans von Sammelkarten der Serien: Pokémon, YU-GI-OH! und Magic: The Gathering
- „Sammelkarten sind wie ein Schatz, den man immer wieder neu entdeckt.“
- „Sammelkarten sind nicht nur eine Sammlung von Bildern, sondern auch eine Sammlung von Erinnerungen.“
- „Sammelkarten sind wie kleine Kunstwerke, die man immer wieder betrachten kann.“
- „Sammelkarten sind wie ein Puzzle, bei dem man immer wieder neue Teile findet und zusammensetzt.“
- „Sammelkarten bringen Menschen aus aller Welt zusammen und schaffen Verbindungen über Kontinente hinweg.“
- „Sammelkarten sind eine lebendige Geschichte, die man immer wieder neu erleben kann.“
Aktuelle Beiträge
- (Karten) Sammeln in Wien
- Magic: The Gathering Produkte in 2021
- 2 Booster Pokémon Schwert & Schild – Clash der Rebellen
- Pokémon Themendecks Schwert & Schild
- Pokémon Top Trainer Boxen Schwert & Schild
„Karten sammeln und spielen ist mehr als nur ein Hobby“
Als ich vor vielen Jahren mit dem Sammeln von Karten anfing hat mich sofort das Fieber gepackt. Zahlreiche Booster (Packerl) wurden geöffnet und egal ob es Sportkarten oder Pokémon Trading Cards waren, das Kribbeln hat nicht aufgehört und ist nun auf die nächste Generation übergeschwappt.
Also habe ich mit meinem Nachwuchs beschlossen eine Seite für Einsteiger zu machen, welche gerade in das Hobby reinschnuppern. Was braucht man, was musst du beachten und welche Fehler solltest du am Anfang nicht machen, um Geld zu verschwenden. Alle diese Fragen werden hier hoffentlich beantwortet 😉
Welche Arten von Trading Cards und Sammelkarten gibt es also? Neben den Pickerl produziert auch Panini immer mehr Serien zum Sammeln. Was mit Sportarten wie Fußball begann, gibt es auch für Filme (Star Wars) und Serien. Die größten Fangemeinde haben sich aber bei den oben genannten Serien gebildet: Pokémon, YU-GI-OH! und Magic: The Gathering. Diese haben komplette Spiele entwickelt, welche in Turnieren ausgetragen werden und hohe Preisgelder zu gewinnen sind. Aber auch in kleinen Geschäften und Comic Läden treffen sich Freunde regelmäßig, um ein TCG Game zu spielen und Karten zu tauschen. Fans lieben diese Spiele und kaufen regelmäßig die neuesten Erweiterungen und Promo Packs für ihr Sammelkartenspiel. Manche kann man auch schon Online gegeneinander spielen und somit gegen deutsche und internationale Profis antreten.
Ein weiterer wichtiger Faktor, warum Trading Card Games so interessant sind und viele Fans haben ist der steigende Wert mancher Karten. Diese kann man verkaufen oder graden (extern bewerten) lassen und es gibt von Pokémon sogar Karten im Wert von über 40.000 $ pro Karte!